Der aktuelle Beitrag „Veganismus – Instrument zur Körpernormierung?“ aus der Artikelserie „(Mein) Fett ist politisch“ auf mädchenmannschaft.net beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der aktuelle Trend zur veganen Ernährung auf gängigen Schönheits- und Gesundheitsidealen aufbaut und was das bedeuten kann. Sehr lesenswert.
„Bei Titeln wie „Vegan,Schlank&Fit“ oder „Vegan for fit“ wird schnell deutlich, es geht nicht mehr um den ursprünglichen Veganismus. Nicht um eine, aus Antispeziesismus entstandene und zur Auflehnung gegen herrschende (sexistische) Gewalt- und Machtstrukturen ausgelebte Protestform. Nein, nicht dieser Veganismus. Der neue Veganismus bekommt ein maßgeschneidertes Kleid, ein Korsett, welches durch aktuelle Gesundheits- und Schönheitsvorstellungen gerechtfertigt und durch marktwirtschaftlich geleitete Interessen schön eng geschnürt und angefeuert werden kann. Konzerne wittern ein Millionengeschäft im veganen Lebenswandel, der so schön praktisch alle aktuellen Werte in Bezug auf Körper und Gesundheit in sich zu vereinen scheint.“
Der Beitrag Vegan for diet erschien zuerst auf Indyvegan.